Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

 

HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER WEBSITE


UNSERER GRUNDSCHULE "EINETAL-VORHARZ" IN WELBSLEBEN.

 

Erreichbarkeit unserer Schule

 

 

Telefon   03473 2259680

Fax         03473 2259679


kontakt@gs-welbsleben.bildung-lsa.de

 

 

Elterninfoabend für die Schulanfänger 2025/26

 

 

Bald ist es soweit und Ihr Kind kommt in die Schule! Sie haben sicherlich schon viele Fragen, auch wenn es bis zur Einschulung noch etwas Zeit ist.

 

Darum möchte ich Sie recht herzlich zu einer ersten Informationsveranstaltung

 

am Dienstag, den 27.05.2025,

um 17 Uhr,

 

in unsere Grundschule „Einetal-Vorharz“ in Welbsleben einladen.

 

Wir möchten Sie über folgende Themen informieren:

 

- Vorhaben zur Gestaltung des Übergangs Kita/Schule (Hortanmeldung, Schnuppertag),

- das pädagogische Konzept der Schule,

- Angelegenheiten der Schulorganisation,

- Zusammenarbeit mit den Personensorgeberechtigten,

- Bücherzettel/ Arbeitsmaterialien

- Einschulungsfeier

- Ablauf der 1. Schulwoche

- Aktuelle Fragen

 

Abschlussfahrt Klasse 4 nach Heldrungen 28.04.25 bis 30.04.25


6d5fc01c_03dc_4915_bfdb_567f57d0289b.jpg


0f5df508_48bb_4230_8f8c_1277be8a7af9.jpg


 

 

Verkehrsprojekt an der GS in Welbsleben



... direkt nach den Osterferien starteten wir mit einem Verkehrsprojekttag, unterstützt von der Verkehrswacht Aschersleben.

 

 

img_5902_(002).jpg

 

Gleich nach den Osterferien gab es in der Grundschule Welbsleben wieder einen ganz tollen Höhepunkt. 5 Männer von der Verkehrswacht in Aschersleben bauten auf unserem Schulhof einen Straßenverkehrs- Parcours auf. Die meisten Schülerinnen und Schüler kamen deshalb auch mit ihren Fahrrädern und den Helmen ( Natürlich! ) von zu Hause. Nach der Begrüßung durch Herrn Müller wurden die 4 Stationen erklärt :

1. Ein toll gestaltetes Verkehrsschilder- Memory 2. Wie gut kennst du die Verkehrsschilder?

3. Wer kann am langsamsten Fahrrad fahren?

4. Fahrrad- Parcours

Besonders die 4. Station forderte den Kindern auf ihren Fahrrädern oder Rollern einiges ab. Sie mussten im Slalom, über ein Brett, eine Wippe und um Kurven fahren ( natürlich mit Handzeichen). Am schwierigsten war das Abnehmen und einige Meter später wieder Absetzen eines Bechers während der Fahrt. Hier zeigte sich, wer sein Fahrrad sicher beherrscht… bei einigen Kindern ist da noch viel Luft nach oben.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Verkehrswacht zeigten allen, wie ein Fahrradhelm am sichersten auf dem Kopf sitzen muss und erklärten sehr viel zum verkehrssicheren Fahrrad.

Den Kindern machte dieser besondere Schultag viel Spaß, sie konnten ihr Fahrrad-Wissen wieder auffrischen und lernten auch einiges Neue.

Unser herzlicher Dank gilt den Helfern der Verkehrswacht… wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

 

 

UNSER BRANDSCHUTZTAG am 26. März mit Unterstützung der Feuerwehr Stadt Arnstein OT Alterode



b5b97fac_be49_4550_893b_d75c52d39107.jpg




SKIPPING HEARTS - Projekt Klasse 3


c0fec12e_2622_4093_b885_9f46cd718606.jpg


 

 

c0c54f81_74d3_4621_aee7_16361e68b5c7.jpg

 SO SEHEN GEWINNER AUS ...

 

img_3810.jpg

 

 

 

img_3807.jpg

 

WIR SIND DABEI - MEDIENKLASSE 25

 

img_1778.jpg

 

0f2aed28_a4af_4844_873a_b65c84f2b646.jpg

 

BuT - Bildungs- & Teilhabepaket


 

but_u_bersicht_sachsen_anhalt_final.pdf

 

butberatung_flyer.pdf


img_3408.jpg

 

 

 

15 STARTERPAKETE DER STADT ARNSTEIN FÜR JEDEN EINSCHÜLER


 

img_2870.jpg

 

 

Verlängerung Schwimmgutscheine bis Ende 2025

 

 

Das Land Sachsen-Anhalt trägt auf Grund der pandemiebedingten Nachteile innerhalb des schulischen Schwimmunterrichts die entstandenen Kosten für die Teilnahme an einem Schwimmkurs in einer Höhe von maximal 150,00 Euro.

 

Der Gutschein kann ab dem 01.08.2022 bis zum 15.12.2025 bei allen Anbietren bundesweit von Schwimmkursen eingelöst werden, die die Mindestanforderungen erfüllen.

 

Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler sind für die Auswahl, Anmeldung und Durchführung der Schwimmkurse verantwortlich.

 

Die Teilnahme an einem außerschulischen Schwimmkurs ist freiwillig und hat keine Auswirkung auf die Benotung in der Schule.

 

Das Formular des Schwimmgutscheins erhalöten Sie im Sekretariat.


 


Liebe Eltern!

 

 

 

Zur Einlösung des Schwimmgutscheins für Ihr Kind können Sie folgenden Kontakt nutzen:

 

 

 

DLRG Ortsgruppe Hettstedt e.V.

 

Über der Heckerlingsbreite 15

 

06333 Hettstedt

 

 

 

https://bez-hettstedt.dlrg.de

 

E-Mail: info@bez-hettstedt.dlrg.de

 

Ansprechpartner: Doreen Schmidt: 01742444646

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Angela Selinger




 

SPORT AKTUELL




Sportfest 2024: Wer sind unsere sportlichen Talente im Jahr 2024 ...



Am Freitag, dem 07. Juni 2024 führten wir unser traditionelles Sportfest bei schönstem Wetter durch. Alle waren sehr aufgeregt und jeder wollte die begehrten Medaillen erhaschen durch hervorragende sportliche Leistungen.  Nach einer Erwärmung, die die 4. Klasse durchführte wurden wir nach der Begrüßung in Gruppen aufgeteilt und dann ging es los.  Wir bewiesen unser Können im 50-m Lauf, im Weitsprung, im Schlagballweitwurf, im Fußball und im „Ball über die Schnur“. Alle strengten sich mächtig an und hatten viel Spaß in den einzelnen Disziplinen. Am Ende konnten sich als sportlichste Schüler von allen Jungs Daryl Teutloff (Kl.4) und Julius Peinert (Kl.2) freuen. Sie schafften 3-mal Gold. Dicht gefolgt von Simon Teutloff (Kl.2), Simon Geldner (Kl.3), Charly Opel (Kl.3), Carlo Preuß (Kl.1), Matthias Baumann(Kl.1) und Luis Töpler (Kl.1), die auch 3-mal auf dem Treppchen standen. Von den Mädchen konnten sich mit 3 Medaillen Luise Rockmann (Kl.3), Catlyn Gerecke (Kl.2), Anny Kleefeld (Kl.2), Henni Ghanay (Kl.1), Philomena Ostermann (Kl.4), Anna Becker (Kl.4) und Anastasia Bertram (Kl.4) als sportlichste Mädchen behaupten. Jeder erhielt am Ende eine Urkunde, sodass niemand traurig nach Hause gehen musste.

 

Die Schüler der Klassen 1-4 der GS Websleben

 

 

 

 

 

Finale der Freiluftleichtathletik in Sangerhausen


Am Dienstag, dem 11. Juni 2024 fuhren unsere 6 besten Sportler aus der Klasse 4 nach Sangerhausen ins Friesenstadion, um dort gegen 12 andere Schulen aus dem Mansfelder Land sportlich anzutreten. Gekämpft wurde in den Disziplinen Weitsprung, Schlagballweitwurf, 50-m Lauf, 800-m Lauf und die 4-mal 50-m Staffel. Dieser Wettkampf machte viel Spaß, weil wir hier nicht Einzelkämpfer waren, sondern als Team zusammenhalten mussten. Jeder Wert zählte für alle. Am Ende wurden wir 10. Platz und konnten stolz auf unsere Leistungen sein, weil wir uns gegenüber unseren schulischen Werten nochmals verbessern konnten.

 

Philomena, Anastasia, Maike, Michel, Matej und Daryl aus Klasse 4 der GS Welbsleben

 

5e937809_93a7_43b2_9a98_904d333508bb.jpg

 

 

UNSERE JUBILÄUMSFEIER ...


img_1750.jpg



... Am Freitag, den 26. April 2024, begrüßten wir unsere Gäste, um den 50. Geburtstag unserer Schule in Welbsleben zu feiern.

  



img_1739(1).jpg



a2662728_8e8b_4219_9cba_693042889ff1.jpg308cc205_d736_41ce_9806_bf0fb3d411f1.jpg

 

... Unser Schulchor eröffnete den Festakt musikalisch und Mia moderierte als "Schule" durch das Programm unserer Schülerinnen und Schüler.



74e179e1_7f15_432a_8e34_18780e2af5ac.jpg

 

 

 

c1760339_cb93_4797_8555_c4f8d273ee49.jpg

 

 

 

 

 

 


cdb17a7b_8f8b_40fe_85d0_aba51162e9f1.jpg

 


 

 

 

 

 

 


                                                                    ... Ein toller Auftritt des Spielmannszuges Alterode.




 

 

655a9618_b7cb_41a7_827e_682e8b438585.jpg

 

 ... Zum Abschluss des offiziellen Teiles sangen alle Schülerinnen und Schüler das Lied "Unsere Schule hat keine Segel" und ließen Luftballons mit Grußkarten steigen.


 



UNSERE FESTWOCHE


MIT VIELEN PROJEKTEN


FÜR UNSERE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

 

 

 

img_1723.jpgimg_1724.jpgimg_1725.jpg 

Baumpflanzaktion am Montag (Foto:Welbsleben online, W. Hebeling)


249297fc_574b_4716_8cc4_9a39e3b4f636.jpg

Puppentheater im Rahmen eines Polizeiprojektes am Dienstag


79467e95_847a_4fe0_bca5_c5369b258c65.jpg

0d97b807_2d01_4e18_a07c_6978259dfa51.jpg

 

Wandertag nach Pfersdorf am Mittwoch


1ccee77a_e3e9_478a_abe1_2b4f0cd449bd.jpg85283517_c194_4284_9f2e_49a15c973366.jpg

 

Erste Hilfe Projekttag am Donnerstag

 

 

 

 

 

Unsere Schule erstrahlt in neuen Farben



img_1654.jpgimg_1653.jpg

 

Jede Woche frisches Obst aus der Region


68cabce0_746f_4c1d_9708_e6cecca41a24.jpge5ddacbd_c131_421b_8a61_5f4a905d34e9.jpg

Projekt mit SaaleObst (Erzeuger- und Absatzgenossenschaft eG)




Datenschutzerklärung